Elektronisches RFID Schloss 1905
Das RFID-Schloss 1905 (13,56 MHz) ist, wie sein Bruder, das PIN-CODE-Schloss 1904, ein batteriebetriebenes, netzunabhängiges (Stand-Alone) Hebelschloss zum Verschließen von Schränken und Wertfächern aller Art.
Einbau- und Abmaße, Batterie und Batteriezugang, Riegel, Serviceschlüssel, der gesamte mechanische Aufbau ist identisch mit dem PIN-CODE-Schloss 1904.
Das Gleiche gilt für die Funktionsvielfalt. Zahlreiche einstellbare Funktionen und Betriebsmodi für Privat- und Public-Anwendungen stehen zur Verfügung.
Die Programmierung der Schlösser erfolgt denkbar einfach über die mitgelieferten NFC-Transponder, die mittels eines NFC-fähigen Smartphones und einer kostenlosen App mit Masterfunktionen versehen werden können. Das RFID-Schloss 1905 ist ein Read/Write-System, bei dem Informationen auch vom Schloss auf den Transponder übertragen werden.
So wird z.B. im Public-Modus sichergestellt, dass mit einem einzigen Transponder immer nur ein Schloss gleichzeitig verriegelt werden kann (Besetzterkennung). Des Weiteren können Informationen, wie Schrank- oder Fachnummern, beim Schließen auf den Transponder geschrieben werden, die dann bei Bedarf mittels Smartphon aus den Transpondern ausgelesen werden können.
Im Privat-Modus können bis zu 8 Transponder pro Schloss angelernt und wieder entfernt werden.
Dadurch, dass sich das RFID-Schloss 1905 grundsätzlich im Schlafmodus befindet und zu jeder Interaktion mit einem Transponder per Tastendruck geweckt werden muss, ist der Energieverbrauch ähnlich niedrig wie beim PIN-CODE-Schloss 1904. Je nach Betriebsmodus mehr als 80.000 Schließzyklen mit einer einzelnen handelsüblichen 1,5V AA Alkaline Batterie.
RFID-Schloss 1905 stellt mit seinen Transpondern ein geschlossenes System dar, das nur mit den von W&F zertifizierten und initialisierten Transpondern (13.56 MHz Mifare Ultralight) funktioniert. Damit ist 1905 überall dort erste Wahl, wo Schlösser und Transponder gebraucht werden, die perfekt und störungsfrei miteinander harmonieren. Als Transponder stehen Karten, Anhänger oder Armbänder zur Auswahl.
Weitere RFID-Schlossversionen, die auch systemfremde Transponder unterstützen, werden folgen.
Eine detaillierte Bedienungs- und Montageanleitung finden Sie hier: